Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch
Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu
verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies
zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren .
Februar Livestream - vhs.wissen live: „Welternährungssicherung und nachhaltige Ernährungssysteme“
C20022
Mo 06.02.23
19:30 –21:00 Uhr
Livestream - vhs.wissen live: Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland, 1945-1990.
C20023
Mi 08.02.23
19:30 –21:00 Uhr
Livestream - vhs.wissen live: Inflation und Globalisierung – von 1850 bis heute
C20024
So 12.02.23
19:30 –21:00 Uhr
Livestream - vhs.wissen live: Kann man Demokratie messen?
C20025
Mo 27.02.23
19:30 –21:00 Uhr
Livestream - vhs.wissen live: „Was ist Technik? – Vom kreativen Ausufern eines Begriffs“
C20026
Di 28.02.23
19:30 –21:00 Uhr
März Livestream - vhs.wissen live: Humanoide Roboter in Raumfahrt, Industrie und Pflege
C20027
Di 07.03.23
19:30 –21:00 Uhr
Livestream - vhs.wissen live: Dunkle Materie: Das große Rätsel der Kosmologie
C20028
Mi 15.03.23
19:30 –21:00 Uhr
Livestream - vhs.wissen live: Lässt sich eine globale Wasserkrise abwenden?
C20029
Do 16.03.23
19:30 –21:00 Uhr
April Livestream - vhs.wissen live: Der sterbliche Gott. Staat und Revolution in Russland.
D20020
So 16.04.23
19:30 –21:00 Uhr
Livestream - vhs.wissen live: Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen?
D20021
Di 18.04.23
19:30 –21:00 Uhr
Livestream - vhs.wissen live: Exit – Warum Menschen aufbrechen. Globale Migration im 21. Jahrhundert
D20022
So 23.04.23
19:30 –21:00 Uhr
Livestream - vhs.wissen live: Eine andere Jüdische Weltgeschichte
D20023
Mi 26.04.23
19:30 –21:00 Uhr
Mai Livestream - vhs.wissen live: Romantik - der zweite Impuls der europäischen Moderne
D20025
Do 11.05.23
19:30 –21:00 Uhr
Livestream - vhs.wissen live: Ethik der Digitalisierung
D20026
Mo 22.05.23
19:30 –21:00 Uhr