
Trägerzulassung
Integrationskursträger
Die Volkshochschule Rosenheim ist seit 2005 vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassener Integrationskursträger.
Seitdem werden vor (...)
mehr
Integrationskursträger
Die Volkshochschule Rosenheim ist seit 2005 vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassener Integrationskursträger.
Seitdem werden vor (...)
mehr
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Die neuesten Entwicklungen zur Corona Krise erreichen Sie täglich über diverse Medien. Ich möchte Ihnen hier gerne Informationen zur Volkshochschule Rosenheim zukommen lassen.
Der Kursbetrieb bleibt - wie angeordnet - vorerst bis 19.April 2020 geschlossen. (...)
mehr
Integrationskursträger
Die Volkshochschule Rosenheim ist seit 2005 vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassener Integrationskursträger.
Seitdem werden vor (...)
mehr
Werden Sie BotschafterIn für Lebenslanges Lernen! Unterstützen Sie den Förderverein durch Ihre Mitgliedschaft! Lebenslanges Lernen hilft, den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken und Ausgrenzung soweit wie möglich zu vermeiden. (...) mehr
In der folgenden Tabelle finden Sie den Überblick über die Kurspreise pro Unterrichtseinheit (45 Min.) für Standardkurse. (...) mehr
Wir suchen Dozentinnen und Dozenten in den Programmbereichen Gesundheit, Kultur, Beruf und Sprachen. (...) mehr
Der Gesundheits- und Wohlfühlprogrammbereich
Hier finden Sie ein breites Spektrum an Kursen und Workshops zu Entspannung und Stressbewältigung, zu Bewegung, Gymnastik und Fitness, zu gesunder Ernährung und Kochen sowie zu alternativen Heilmethoden.Achtung: Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Problemen vor der Anmeldung für einen Fitness- oder Sportkurs Ihren Arzt!
mehr
Im Titel der Sprachkurse finden Sie neben den Einteilungen in Grundstufe, Mittelstufe usw. die Bezeichnungen des Sprachniveaus des Kurses entsprechend dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (CEF), der auf einer Empfehlung des Europarates beruht. Mit dieser Skala von sechs Kompetenzstufen (A1 - C2) soll eine Vergleichbarkeit für die Beurteilung von sprachlichen (...) mehr
Tel.: | +49 8031 3651450 |
Fax: | +49 8031 3652018 |