Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Studium Generale - 41. Trimester


Mit dem “Studium Generale” bietet Ihnen Ihre Volkshochschule einen allgemein bildenden Lehrgang, der grundlegende Informationen aus den wichtigsten Wissensgebieten aus Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften präsentiert. Ziel ist es, ein profundes Allgemeinwissen zu vermitteln und den persönlichen Bildungsprozess anzuregen und zu vertiefen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ein Neueinstieg in das Studium Generale ist zum Trimesterbeginn möglich.
Beachten Sie bitte: Durch Krankheit des Dozenten o.ä. können sich in der Themenauswahl oder der Reihenfolge der Termine auch während des Trimesters kurzfristig Änderungen ergeben! Eine ausführliche Kursbeschreibung finden Sie im Internet unter www.vhs-rosenheim.de.


Alle Vorträge werden auch per Livestream übertragen. Sie können sich online zuschalten.

Block I:  Rokkoko und Klassizismus
Referent: Herr Dr. Stefan Schmitt
19.01.2023/26.01.2023

Block II: Nachhaltig Leben
Referentin: Frau Jasmin Dorner
02.02.2023

Block II:  Der Bauplan der Natur
Referentin: Frau Dr. Alexandra Neubecker
09.02.2023

Block III: Gendersensible Medizin
Referentin: Frau Dr. Seidl
16.02.2023
verschiedene Krankheitsbilder und deren genderspezifische Unterschiede

Block IV: Die Geschichte des Tanzes in der europäischen Kultur
Referentin: Frau Prof. Dr. Dorothee Gelhard
02.03.2023/ 09.03.2023/ 16.03.2022

Block V: Einfach kryptisch: Eine Zeitreise durch die Geschichte der Verschlüsselung
Referentin: Frau Dr. Dahlke
23.03.2023

Block VI: Die Taliban und ihre Rolle im islamistischen Spektrum
Referent: Herr Dr. Staudigl
30.03.2023


 

Beschreibungstexte:
Einfach kryptisch: Eine Zeitreise durch die Geschichte der Verschlüsselung
Krieg und Frieden, Glaube und Liebe, Diplomatie und Verschwörung, sowie das große Bedürfnis nach Sicherheit - in der Geschichte der Menschheit gab es schon immer triftige Gründe, um Informationen geheim zu halten. Gemeinsam begeben wir uns auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Kryptologie von der Antike bis zur Gegenwart. Unterstützt werden wir dabei durch die umfangreiche Chiffriergeräte-Sammlung des Deutschen Museums.


Block IV: Die Geschichte des Tanzes in der europäischen Kultur
Referentin: Prof. Dr. Dorothee Gelhard
2.3.2023
Die Geschichte des Spitzentanzes
Erst in der Romantik entsteht der Spitzentanz, der die Sehnsucht nach einer anderen Welt ausdrückte.
9.3. 2023
Das klassische russische Ballett: Marius Petipa
Der Südfranzose Petipa schuf im 19. Jahrhundert die großen Ballettklassiker: Nußknacker, Schwanensee und Dornröschen.
16.3.2023
Das Ballettwunder von Stuttgart: John Cranko
Cranko führte in den 60er Jahren wieder das Erzählen ins Ballett ein: Romeo und Julia oder Onegin wurden Welterfolge.


Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/3292456976?pwd=azUrV2duVVZhRDYvY2ZybnI2RkkzUT09

Meeting ID : 329 245 6976

Kenncode : 561524






 10 Vormittage, 19.01.2023 - 30.03.2023
Donnerstag, 09:30 - 11:00 Uhr
09:30 - 11:00 Uhr
10 Termin(e)
ZeitOrt
Do19.01.2023
09:30 - 11:00 Uhr
vhs Hans-Schuster-Haus, Innsbrucker Straße 3, 83022 Rosenheim, Raum: Saal 1, 1. OG
ZOOM, Raum: Internet19
Do26.01.2023
09:30 - 11:00 Uhr
vhs Hans-Schuster-Haus, Innsbrucker Straße 3, 83022 Rosenheim, Raum: Saal 1, 1. OG
ZOOM, Raum: Internet19
Do02.02.2023
09:30 - 11:00 Uhr
vhs Hans-Schuster-Haus, Innsbrucker Straße 3, 83022 Rosenheim, Raum: Saal 1, 1. OG
ZOOM, Raum: Internet19
Do09.02.2023
09:30 - 11:00 Uhr
vhs Hans-Schuster-Haus, Innsbrucker Straße 3, 83022 Rosenheim, Raum: Saal 1, 1. OG
ZOOM, Raum: Internet19
Do16.02.2023
09:30 - 11:00 Uhr
vhs Hans-Schuster-Haus, Innsbrucker Straße 3, 83022 Rosenheim, Raum: Saal 1, 1. OG
ZOOM, Raum: Internet19
Do02.03.2023
09:30 - 11:00 Uhr
vhs Hans-Schuster-Haus, Innsbrucker Straße 3, 83022 Rosenheim, Raum: Saal 1, 1. OG
ZOOM, Raum: Internet19
Do09.03.2023
09:30 - 11:00 Uhr
vhs Hans-Schuster-Haus, Innsbrucker Straße 3, 83022 Rosenheim, Raum: Saal 1, 1. OG
ZOOM, Raum: Internet19
Do16.03.2023
09:30 - 11:00 Uhr
vhs Hans-Schuster-Haus, Innsbrucker Straße 3, 83022 Rosenheim, Raum: Saal 1, 1. OG
ZOOM, Raum: Internet19
Do23.03.2023
09:30 - 11:00 Uhr
vhs Hans-Schuster-Haus, Innsbrucker Straße 3, 83022 Rosenheim, Raum: Saal 1, 1. OG
ZOOM, Raum: Internet19
Do30.03.2023
09:30 - 11:00 Uhr
vhs Hans-Schuster-Haus, Innsbrucker Straße 3, 83022 Rosenheim, Raum: Saal 1, 1. OG
ZOOM, Raum: Internet19
Jasmin Dorner

Dr. Hildegard Seidl

Dr. Carola Dahlke

Dr. Robert Staudigl

Dr. Alexandra Dr. Neubecker

Dr. Stefan Schmitt

Prof. Dr. Dorothee Gelhard

München Klinik Schwabing
C20000
Kurspreis:
100,00
(gültig ab 14 Teilnehmenden)
Kleingruppenpreis: 130,00 € (gültig von 12 bis 13 Teilnehmenden)

Belegung: 
Plätze frei
 (noch 5 Plätze frei)
Dieser Kurs ist leider nicht mehr online buchbar. Bitte wenden Sie sich an das vhs-Büro, ob ein Einstieg noch möglich ist.

Weitere Veranstaltungen von Dr. Robert Staudigl

Do 20.04.23
09:30–11:00 Uhr
Rosenheim
Plätze frei

Weitere Veranstaltungen von Dr. Alexandra Dr. Neubecker

Mo 17.04.23
09:00–10:00 Uhr
Stephanskirchen
Plätze frei

Pilates

D30250
Di 18.04.23
18:00–19:00 Uhr
Stephanskirchen
Plätze frei